FDP Delegiertenversammlung 2023
Swiss Transit Lab Icon Location

Events

21.01.2023

Delegiertenversammlung FDP Schweiz

Gemeinsam mit zwei weiteren ausgewählten Showcases aus dem SAAM Netzwerk haben wir an der Delegiertenversammlung den FDP Politiker:innen am 21. Januar 2023 in Dübendorf unser Projekt 'STL Linie 13' vorgestellt.

Swiss Transit Lab Icon Message

Studien

30.11.2022

Akzeptanzstudie Automatisiertes Fahren

Eine wesentliche Rolle für den Erfolg der «STL Linie 13» mit eingesetzter Dual-Mode-Technologie spielt die Akzeptanz des selbstfahrenden Kleinbusses durch die Schaffhauser Bevölkerung. Hier unterstützt uns die UNITY Schweiz AG als Partner.

Fahrzeug Abnahme STL Linie 13
Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

21.11.2022

Zulassung für die STL Linie 13

Nach fast 2 Jahren Vorbereitung geht es plötzlich Schlag auf Schlag. Was damals als Vision in unseren Köpfen war, wird nun Realität.

Erst letzte Woche haben wir das Design des Fahrzeugs vorgestellt. Heute können wir gleich einen Meilenstein des Projekts verkünden.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

17.11.2022

Impressionen vom Design der STL Linie 13

Der Start des ersten automatischen Dual-Mode Fahrzeug der Schweiz rückt immer näher. Mittlerweile ist das Design des Fahrzeuges umgesetzt und die Optik kann sich sehen lassen. Nicht mehr lange und der Toyota Pro-Ace EV kann direkt auf den Strassen Schaffhausens bestaunt werden.

Swiss Transit Lab Icon Location

Events

26.08.2022

Medieninformation STL Linie 13

Das Swiss Transit Lab (STL) in Schaffhausen steht vor einem weiteren Schritt in der Entwicklung der automatisierten Mobilität im öffentlichen Verkehr. Mit dem Pilotprojekt «STL Linie 13» soll noch in diesem Jahr ein automatisierter Busbetrieb im Stadtzentrum von Schaffhausen für die Anwendung von neuen Technologien eröffnet werden. Das Fahrzeug dazu ist dieser Tage in Schaffhausen eingetroffen und wurde vorgestellt.

Swiss Transit Lab Icon Location

Events

26.8.2022

Medienorientierung zum frisch eingetroffenen automatisierten STL Linie 13 Fahrzeug

Das Fahrzeug für den ersten Einsatz von Dual-Mode-Technologien auf Schweizer Strassen ist in der Schweiz angekommen.

Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Projekt "STL Linie 13" erreicht. Das Fahrzeug und das Projekt wird den Medien, Partnern und Sponsoren am 26. August vorgestellt werden.

Swiss Transit Lab Icon Location

Events

30.6.2022

Swiss Mechatronics Day 2022

Am 30. Juni findet im Technopark Zürich der Swiss Mechatronics Day statt. Der Tag verbindet ein hochkarätiges Programm an Speeches mit einer Ausstellung. Das verbindende Element ist die Freude an mechatronischen Lösungen. Das Swiss Transit Lab stellt sich und seine Projekte an dem Event im Rahmen der Ausstellung vor.

Swiss Transit Lab Icon Location

Events

23.6.2022

Projekt «Open Doors» an der topsoft Fachmesse 2022

Am 22. und 23. Juni findet in der Umweltarena Spreitenbach die topsoft Fachmesse statt. Das Swiss Transit Lab ist vor Ort und stellt das Projekt «Open Doors» im Rahmen eines Referats vor. Parallel sind mit der Weidmüller Schweiz AG und der Batix Schweiz AG zwei Mitglieder des Swiss Transit Lab vor Ort und stehen zum Projekt am Stand 29 Rede und Antwort.

Linie 13 Stahlgiesserei
Swiss Transit Lab Icon Mobiltät

Mobilität

12. September 2021

Finnische Technologie für Schweizer Strassen

Das Swiss Transit Lab (STL) lanciert mit der Linie 13 ein weiteres Pilotprojekt. Gemeinsam mit dem finnischen Unternehmen Sensible 4 rüstet das STL einen handelsüblichen Toyota mit Sensortechnologie für automatisiertes Fahren (Level 4) auf.

Vorstand STL 2021
Swiss Transit Lab Icon Member

Mitglieder

07. Juni 2021

Swiss Transit Lab stellt sich neu auf und ist Mitgründer von SAAM

Die vergangenen Monate hat das Swiss Transit Lab (STL) intensiv genutzt, um weiter zu wachsen. Neu verstärken die AWK Group AG, Batix Schweiz AG, CMD Management Group GmbH und Ferrostaal Equipment Solutions Schweiz AG das Mobilitätslabor im Kanton Schaffhausen.

Monheim EasyMile
Swiss Transit Lab Icon Know-How

Know-How

04. Mai 2020

Know-how aus Swiss Transit Lab für selbstfahrende Busse in Deutschland

Im Februar 2020 startete in der deutschen Stadt Monheim die erste Linie mit selbstfahrenden Elektro-Kleinbussen. Die neue Linie verbindet die Altstadt mit dem Busbahnhof und fungiert als Zubringer zu den grossen Bussen.

Schlussbericht der ETH-Studie
Swiss Transit Lab Icon Know-How

Studien

30. März 2020

Projekt Linie 12 - Schlussbericht der ETH-Studie zeichnet positives Bild

Im Zusammenhang mit der Einführung der Linie12 in Neuhausen am Rheinfall am 27. März 2018 führte das Institute of Science, Technology and Policy (ISTP) der ETH Zürich eine Panelbefragung mit drei Wellen zur öffentlichen Wahrnehmung des Pilotprojekts sowie des autonomen Fahrens im Allgemeinen durch.