Fahrzeug Abnahme STL Linie 13

Zulassung für die STL Linie 13

Nach fast 2 Jahren Vorbereitung geht es plötzlich Schlag auf Schlag. Was damals als Vision in unseren Köpfen war, wird nun Realität.

Erst letzte Woche haben wir das Design des Fahrzeugs vorgestellt. Heute können wir gleich einen Meilenstein des Projekts verkünden.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

21.11.2022

Am letzten Freitag hat unser Fahrzeug für die STL Linie 13 der Toyota Pro-Ace EV in Kombination mit der Sensible 4 Technologie für automatisiertes Fahren die Prüfung des Bundesamt für Verkehr BAV und des Strassenverkehrsamt bestanden! Damit haben wir die technische Basis für unser Projekt erreicht.

Noch am gleichen Tag haben wir den Antrag für den Pilotbetrieb an das Bundesamt für Strassen ASTRA übermittelt. Wir denken, dass wir den Pilotbetrieb im Q1 2023 aufnehmen können.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die geleistete Arbeit. Wir bleiben mit Hochdruck dran, um unsere Vision des ersten in der Schweiz eingesetzten automatisiert fahrenden Dual Mode Fahrzeug schon bald in die Realität auf Schweizer Strassen umzusetzen.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

18.08.2025

Intelligente automatisierte Mobilität: Fahrzeuge erstmals im Furttal unterwegs

Das Swiss Transit Lab, die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente automatisierte Mobilität» – kurz «iamo» – im Furttal vorIn der nun beginnenden Kartierungsphase wird eine digitale Karte der Region erstellt.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

27.06.2025

Herzlich willkommen an Bord, Kanton Aargau!

Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

16.06.2025

STL übergibt selbstfahrendes Pionierfahrzeug «STL Linie 13» an das Verkehrshaus der Schweiz

Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.