Dieses Jahr werden die ersten automatisierten Fahrzeuge im Furttal bei Zürich unterwegs sein. Ziel des Projekts ist es, praktische Erkenntnisse über automatisierte Mobilitätsangebote im ÖV zu gewinnen. Die Fahrzeugmodelle, der Technologielieferant und der App-Anbieter wurden nun ausgewählt.
Projekte
14.01.2025Dieses Jahr werden die ersten automatisierten Fahrzeuge im Furttal unterwegs sein. Der Pilotbetrieb startet in Otelfingen, Boppelsen, Hüttikon und Dänikon. Das Testgebiet soll schrittweise auf die Gemeinden Buchs, Dällikon und Regensdorf erweitert werden.
Zum Start des Pilotbetriebs sollen bis zu vier Personenwagen im Furttal unterwegs sein, damit die Bevölkerung das Angebot erleben kann. 2026 soll die Flotte mit Kleinbussen erweitert werden. Die Fahrzeugmodelle, der Technologielieferant und der App-Anbieter wurden nun ausgewählt.
Fahrzeuge und Technologie
Während der Testphase werden Personenwagen (Ariya elektro) von Nissan eingesetzt, ausgestattet mit der Technologie zum automatisierten Fahren von WeRide. WeRide ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in China und den USA und gehört beim Einsatz automatisierter Fahrzeuge zu den Marktführern. Das Unternehmen leitet weltweit Projekte, wie in den USA, in Dubai, Singapur, China und am Zürich Flughafen. Dort betreibt das Unternehmen teils seit einigen Jahren kommerzielle Angebote mit Personenwagen und mit Shuttlebussen auf öffentlichen Strassen, an einzelnen Orten auch als Teil des ÖV.
Der Hersteller der Kleinbusse steht noch nicht fest.
App
Die Fahrgast-App und die On-Demand-Software für das Pilotprojekt wird von ioki bereitgestellt, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bahn mit Sitz in Frankfurt. ioki ist ein etablierter Anbieter von On-Demand Lösungen in Europa. Dank seiner Nähe zum ÖV und seiner Erfahrung aus europäischen Projekten, ergänzt ioki das Projekt optimal.
Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter Furttal.
Projekte
27.06.2025Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Projekte
16.06.2025Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.
Projekte
14.01.2025Dieses Jahr werden die ersten automatisierten Fahrzeuge im Furttal bei Zürich unterwegs sein. Ziel des Projekts ist es, praktische Erkenntnisse über automatisierte Mobilitätsangebote im ÖV zu gewinnen. Die Fahrzeugmodelle, der Technologielieferant und der App-Anbieter wurden nun ausgewählt.