Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Projekte
27.06.2025Der Regierungsrat des Kantons bewilligte Mittel in Höhe von 1.9 Millionen Franken für das Pilotprojekt «Automatisiertes Fahren im Furttal» – und ebnet damit den Weg für den offiziellen Projekteinstieg. Ab 2026 beteiligt sich der Kanton Aargau am Pilotprojekt. Die automatisierten Fahrzeuge sollen künftig in den Zürcher Gemeinden im Furttal sowie neu auch in den Aargauer Gemeinden Würenlos und Killwangen verkehren.
Geplant sind Tests mit verschiedenen Fahrzeugtypen und Angebotsformen, zuerst mit automatisierten Personenwagen und später auch Kleinbussen, die den bestehenden ÖV unterstützen und als vorerst als On-Demand-Angebote angeboten werden.
Projekte
18.08.2025Das Swiss Transit Lab, die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente automatisierte Mobilität» – kurz «iamo» – im Furttal vor. In der nun beginnenden Kartierungsphase wird eine digitale Karte der Region erstellt.
Projekte
27.06.2025Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Projekte
16.06.2025Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.