In der Sendung "Einstein" vom 14. September 2023 berichtete das Schweizer Fernsehen über die "STL Linie 13". Der Beitrag kann auf Play SRF oder auf der Website nachgeschaut werden.
Events
14.09.2023Pilotbetriebe mit selbstfahrenden Buslinien und Taxis im In- und Ausland faszinieren die Menschen. Nahezu täglich findet man neue Berichte. Auch über die «STL Linie 13» berichten die Medien regelmässig. SRF Einstein widmete nun eine ganze Sendung der Thematik «Automatisiertes Fahren» und machte Halt im Schaffhauser Mühlental. Am Donnerstag, 14. September 2023 wurde die Sendung auf SRF1 ausgestrahlt. Die Reportage zeigte, wo unser Pilotprojekt im Vergleich mit anderen steht und wohin die Reise der Mobilität der Zukunft im Allgemeinen geht.
Du hast die Sendung verpasst? Kein Problem. Du kannst sie jederzeit nachschauen auf srf.ch oder Play SRF.
Projekte
18.08.2025Das Swiss Transit Lab, die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente automatisierte Mobilität» – kurz «iamo» – im Furttal vor. In der nun beginnenden Kartierungsphase wird eine digitale Karte der Region erstellt.
Projekte
27.06.2025Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Projekte
16.06.2025Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.