Neues Projekt «Automatisierte Mobilität im Furttal»

Ende November 2024 haben der Kanton Zürich und die SBB ein Pilotprojekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr im Furttal bei Zürich angekündigt. Ziel des Projekts ist es, praktische Erkenntnisse über automatisierte Mobilitätsangebote im ÖV zu gewinnen. Die Projektleitung übernimmt das Swiss Transit Lab.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

06.01.2025

Der Fokus des Pilotvorhabens liegt auf der Weiterentwicklung des lokalen ÖV-Angebots durch den Einsatz automatisierter Fahrzeuge als Zubringer zum und vom Bahnhof. Ziel ist es, Erkenntnisse über die künftigen Rahmenbedingungen für automatisierte Angebote auf der Strasse zu gewinnen (Geschäftsmodelle, Angebotsformen, Kosten, Betrieb). Diese Erkenntnisse sollen dazu beitragen, den ÖV der Zukunft mitzugestalten. 

Die Projektpartner SBB und der Kanton Zürich sind überzeugt, dass automatisierte Angebote insbesondere im ÖV grosse Chancen bieten. Sie können potenziell kostengünstig und flexibel betrieben werden. Dadurch lässt sich vor allem in ländlichen Gebieten und Agglomerationen das Angebot weiter verbessern. Die Projektpartner haben sich zusammengeschlossen, um in der Schweiz das Potential automatisierter Angebote im ÖV zu fördern, da die Technologie in den vergangenen Jahren entscheidende Fortschritte gemacht hat.  

Als Pilotregion haben sich die Projektpartner für das Furttal entschieden. Es eignet sich aufgrund seiner Siedlungsstruktur, seiner Grösse und seinem bestehenden ÖV-Netz miteiner zentralen S-Bahn-Linie optimal für das Vorhaben. Für die Anwohnenden entstehen durch das Projekt ein verbesserter Zugang zu den S-Bahn-Haltestellen und ein vielfältigeres ÖV-Angebot in der Region.  

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Voraussichtlich bereits im Sommer 2025 wird die Bevölkerung das innovative Angebot erleben können. Damit erreichen wir das nächste Level selbstfahrender Fahrzeuge: Automatisierungs-Level 4.

Parallel erweitern wir unser Partnernetzwerk für die Projektumsetzung. Mit dabei u.a. die Gemeinden des Furttals, die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG und EUROBUS für den operativen Betrieb und Amazon Web Services (AWS) als Technologie-Provider.

Wir freuen uns sehr, ab jetzt regelmässig über das und aus dem Furttal zu berichten. Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter Furttal.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

18.08.2025

Intelligente automatisierte Mobilität: Fahrzeuge erstmals im Furttal unterwegs

Das Swiss Transit Lab, die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente automatisierte Mobilität» – kurz «iamo» – im Furttal vorIn der nun beginnenden Kartierungsphase wird eine digitale Karte der Region erstellt.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

27.06.2025

Herzlich willkommen an Bord, Kanton Aargau!

Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

16.06.2025

STL übergibt selbstfahrendes Pionierfahrzeug «STL Linie 13» an das Verkehrshaus der Schweiz

Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.