Die "STL Linie 13" ist um eine innovative Anwendung reicher: Mit Ivy fährt ab April 2024 eine künstliche Sprachassistentin im selbstfahrenden Bus mit und beantwortet die Fragen der Fahrgäste.
Projekte
28.03.2024Noch verkehren auf Schweizer Strassen keine führerlosen Busse. Auch in der "STL Linie 13" in Schaffhausen fährt aus Sicherheitsgründen immer eine Begleitperson mit, welche das Fahrzeug jederzeit übernehmen kann. Nebenbei stehen unsere Sicherheitsfahrerinnen und Sicherheitsfahrer auch für Fragen und Auskünfte zur Verfügung und informieren die Fahrgäste über das Pilotprojekt. Doch was passiert, wenn Busse dereinst vollautonom unterwegs sind? Wer beantwortet dann die Fragen der Passagiere?
Die kommunikative Rolle von Busfahrerinnen und Busfahrern darf nicht unterschätzt werden. Das STL erprobt daher nebst dem automatisierten Fahren auch neue Lösungen für die zukünftige Interaktion zwischen Passagieren und Verkehrsbetrieb. Unsere neue Partnerin, die Commend Schweiz AG, unterstützt uns dabei.
Ab April 2024 steht im selbstfahrenden Bus im Mühlental eine weitere Anwendung zur Verfügung. Begrüsst werden die Passagiere neu durch Ivy, die intelligente Sprachassistenz von Commend. Ivy übernimmt einen Teil der kommunikativen Aufgaben der Sicherheitsfahrerinnen und Sicherheitsfahrer und beantwortet Fragen zur "STL Linie 13". Sie kann Auskunft zum Wetter oder zur Uhrzeit geben und lässt sich auch zum einen oder anderen Witz hinreissen.
Über einen Touch-Screen können Passagiere Kontakt mit Ivy aufnehmen und auf Schweizerdeutsch und Deutsch ihre Fragen stellen. Ivy antwortet nach ihrem besten Wissen auf Deutsch und lernt von Fragen, deren Antworten sie noch nicht kennt. Sie weitet somit ihr Wissen laufend aus. Das STL lädt Neugierige dazu ein, die neue Anwendung im Mühlental auszutesten und ist gespannt auf die Erkenntnisse und Rückmeldungen.
Projekte
18.08.2025Das Swiss Transit Lab, die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente automatisierte Mobilität» – kurz «iamo» – im Furttal vor. In der nun beginnenden Kartierungsphase wird eine digitale Karte der Region erstellt.
Projekte
27.06.2025Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Projekte
16.06.2025Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.