Auch Baden-Württemberg ist neugierig

Am 15. Mai 2023 durfte das STL eine hochrangige Delegation rund um Verkehrsminister Winfried Hermann aus Baden-Württemberg empfangen. Gemeinsam wurde die selbstfahrende Buslinie getestet und über die Bedeutung des Entwicklungsprojektes für die Mobilität der Zukunft gesprochen.

Swiss Transit Lab Icon Location

Events

15.05.2023

Die erstmals in der Schweiz realisierte automatisierte Buslinie mit Dual-Mode-Technologie hat grosse Aufmerksamkeit erregt. Am Montag, den 15. Mai 2023, besuchte Winfried Hermann (Verkehrsminister Baden-Württemberg) unter dem Titel «Best Practice im ÖPNV erfahren – von vorbildlichen Regionen lernen» Schaffhausen und das Pilotprojekt des Swiss Transit Labs. Mit grossem Interesse diskutierte die Delegation Nutzen, bisherige Erfahrungen und Chancen der neuen Technologie und machte sich selber ein Bild vom Fahrkomfort des Kleinbusses.

Winfried Hermann betonte: «Die Entwicklung autonomer Busse ist langfristig ein wichtiger Bestandteil für einen kosteneffizienten und bedarfsorientierten öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum. Im Rahmen von On-Demand-Angeboten können diese sicherstellen, dass Menschen auch ausserhalb der Stoßzeiten immer gut angebunden bleiben und flexibel an ihr Ziel gebracht werden. In Schaffhausen zeigt das Swiss Transit Lab schon heute das beeindruckende Potenzial der Technologie. Auch das Land Baden-Württemberg beteiligt sich mit mehreren Pilotprojekten daran, die Forschung an autonomen Bussen voranzutreiben.»

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

27.06.2025

Herzlich willkommen an Bord, Kanton Aargau!

Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

16.06.2025

STL übergibt selbstfahrendes Pionierfahrzeug «STL Linie 13» an das Verkehrshaus der Schweiz

Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

14.01.2025

Update zum Pilotprojekt «Automatisiertes Fahren im Furttal»

Dieses Jahr werden die ersten automatisierten Fahrzeuge im Furttal bei Zürich unterwegs sein. Ziel des Projekts ist es, praktische Erkenntnisse über automatisierte Mobilitätsangebote im ÖV zu gewinnen. Die Fahrzeugmodelle, der Technologielieferant und der App-Anbieter wurden nun ausgewählt.