Akzeptanzstudie Automatisiertes Fahren

Eine wesentliche Rolle für den Erfolg der «STL Linie 13» mit eingesetzter Dual-Mode-Technologie spielt die Akzeptanz des selbstfahrenden Kleinbusses durch die Schaffhauser Bevölkerung. Hier unterstützt uns die UNITY Schweiz AG als Partner.

Swiss Transit Lab Icon Message

Studien

30.11.2022

UNITY begleitet das Swiss Transit Lab in der Einführungs- und Betriebsphase des selbstfahrenden Busses mit dem Fokus Technikakzeptanz, Kommunikation und Beteiligung. Dabei werden verschiedene Aspekte betrachtet, welche die Wahrnehmung des automatisierten Fahrens beeinflussen. Die Erhebung dieser Aspekte erfolgt mittels Interviews und Befragungen vor Ort in Schaffhausen. 

Die Ergebnisse geben Empfehlungen 

„In unseren Beratungsprojekten erleben wir häufiger, dass der Mensch bei der Einführung innovativer Technologien zu wenig einbezogen wird. Dabei ist es elementar von Anfang an Wünsche, Bedürfnisse wie auch Sorgen aller Betroffenen ernst zu nehmen“ so Sebastian Löw (UNITY). Christine Mauelshagen (UNITY) ergänzt „Die Akzeptanz neuer Technologien oder Infrastrukturprojekte kann nur unter Berücksichtigung der lokalen Bedingungen vor Ort betrachtet werden. Umso mehr sind wir auf die Ergebnisse aus Schaffhausen gespannt. Andere Städte und Regionen können von den Erfahrungen des Swiss Transit Labs mit der Linie 13 stark profitieren.“

Die Akzeptanzuntersuchung in Schaffhausen startet im Herbst 2022. Die Ergebnisse werden u.a. auf der Website des Swiss Transit Labs veröffentlicht.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

27.06.2025

Herzlich willkommen an Bord, Kanton Aargau!

Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

16.06.2025

STL übergibt selbstfahrendes Pionierfahrzeug «STL Linie 13» an das Verkehrshaus der Schweiz

Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

14.01.2025

Update zum Pilotprojekt «Automatisiertes Fahren im Furttal»

Dieses Jahr werden die ersten automatisierten Fahrzeuge im Furttal bei Zürich unterwegs sein. Ziel des Projekts ist es, praktische Erkenntnisse über automatisierte Mobilitätsangebote im ÖV zu gewinnen. Die Fahrzeugmodelle, der Technologielieferant und der App-Anbieter wurden nun ausgewählt.