Dank unserer Partner und Mitglieder können wir unsere Vision einer zukunftsorientierten Mobilität Schritt für Schritt verwirklichen. Sie bilden das Fundament für unser Wissen sowie die konkrete, praktische und pragmatische Umsetzungsstärke unseres Vereins.
Die Batix mit Standorten in Geroldswil und Saalfeld (DE) ist Experte für die Digitalisierung von Prozessen und Produkten. Die Kernkompetenz der Batix ist die Entwicklung von Softwarelösungen mit dem Prädikat "Swiss Made Software" für die Branchen Bildung, Industrie, Handel und Verkehr. Mit der umfassenden Branchenerfahrung entstehen praxisorientierte und intelligente Softwarelösungen. Das Angebot der Batix umfasst die Beratung in allen Fragen der Digitalisierung sowie die Realisierung und den Betrieb von Softwarelösungen.
Die CMD Management Group unterstützt Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand im Themenschwerpunkt öffentlich-rechtlicher Beschaffungen und Compliance durch Beratung bzw. Durchführung von öffentlichen Beschaffungsprojekten, Implementierung konformer Organisationsstrukturen und Prozessen (Corporate Compliance) sowie Schulung, inhaltich ergänzt durch langjährige Branchenerfahrung im öffentlichen Verkehr, Gesundheitswesen und Informations-Technologien.
Landmarks Business Advisors liefert massgeschneiderte Beratungslösungen in den Kernbereichen Corporate Strategy und Corporate Finance. Unsere Beratungsexpertise liegt in den Netzwerkindustrien öffentlicher Verkehr, Energie und Telekom. Innovationsunternehmen mit disruptivem Geschäftsmodell unterstützen wir aktiv auf ihrem Wachstumspfad.
Mit dem Namen Q_PERIOR bringen wir auf den Punkt, worum es in unserem Unternehmen geht: Das Q steht für „quality“ und PERIOR ist abgeleitet aus „superior“. Q_PERIOR unterstützt Transport-, Mobilitäts-, Logistik- und Verkehrsanbieter unter anderem bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, dem Aufbau ganzheitlicher Lösungen im Bereich Customer Experience Management, der Digitalisierung von Prozessen, der Entwicklung innovativer Mobilitätskonzepte sowie der Identifizierung neuer Geschäftsfelder.
Die Regional- und Standortentwicklung des Kantons Schaffhausen hat zum Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft im Kanton durch die Förderung von Initiativen, Programmen und Projekten zu stärken. Dank verbesserten Rahmenbedingungen soll die Ausgangslage geschaffen werden, um die Wertschöpfung im Kanton zu steigern und somit indirekt auch neue Stellen zu schaffen. Somit verfügt der Kanton Schaffhausen über ein Instrument, um den bereits heute attraktiven Standort weiter zu stärken.
Aus über 45'000 Produkten findet die Weidmüller Schweiz AG für Sie die beste Lösung. Stets die beste Verbindung zu schaffen, ist die Kernkompetenz der Weidmüller Gruppe. Dies gilt für die Produkte des Unternehmens genauso wie für die menschlichen Verbindungen. Dabei sind Vertrauen, persönlicher Kundenkontakt und nachhaltige Partnerschaft der Weidmüller Schweiz AG ausserordentlich wichtig.
Auf der Suche nach spannenden Projekten und Partnern
Sie haben eine spannende Projektidee, passend zum Thema Mobilität der Zukunft? Oder Sie wollen uns in unserem Vorhaben zukünftig mit ihrer Kompetenz und/oder Finanzkraft unterstützen?
Die Projektpartner und Sponsoren des Swiss Transit Lab unterstützen uns mit ihrer Fachkompetenz und/oder mit finanziellen Mitteln.