Begleitforschung autonome Mobilität

Jakub Mlynář und sein Team sammeln praktische Erfahrungen und untersuchen die alltäglichen Auswirkungen der autonomen Mobilität. Dazu führen sie Interviews mit Sicherheitsfahrern, Technikern und anderen Projektbeteiligten. Wir freuen uns über ihren Besuch der STL Linie 13.

Swiss Transit Lab Icon Know-How

Studien

12.06.2024

Im März 2024 begannen Jakub Mlynář (PI), Benjamin Nanchen und Luisa Ehrenzeller von der HES-SO Valais-Wallis ein einjähriges Forschungsprojekt mit dem Titel „Remembering the Future: A Study of Work in Street Trials of Driverless Buses“. Am 12. Juni waren sie in Schaffhausen zu Besuch. Die vom Schweizerischen Nationalfonds (Programm „Spark“) finanzierte Studie konzentriert sich auf vergangene und laufende Pilotprojekte mit automatisierten öffentlichen Verkehrsmitteln in der Schweiz, darunter die Linien 12 und 13 des Swiss Transit Lab. Zusätzlich wird das Projekt durch den Schweizerischen Verband für autonome Mobilität (SAAM) unterstützt.

Das Projekt hat zum Ziel, das implizite Wissen und die Praxiserfahrungen derjenigen aufzuarbeiten, die während dem Betrieb von Projekten wie der STL Linie 13 die selbstfahrenden Busse betrieben und warteten. Durch Interviews mit Sicherheitsfahrern, Technikern und anderen Beteiligten beleuchtet die Forschungsgruppe die alltäglichen Aspekte und Auswirkungen der autonomen Mobilität. Die Studie ist insofern neuartig, als dass sie über den zumeist technischen Erkenntnisgewinn hinaus geht. Zudem bietet die Studie neue Einblicke in die gesellschaftlichen Auswirkungen von automatisierten Technologien.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

18.08.2025

Intelligente automatisierte Mobilität: Fahrzeuge erstmals im Furttal unterwegs

Das Swiss Transit Lab, die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente automatisierte Mobilität» – kurz «iamo» – im Furttal vorIn der nun beginnenden Kartierungsphase wird eine digitale Karte der Region erstellt.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

27.06.2025

Herzlich willkommen an Bord, Kanton Aargau!

Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.

Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

16.06.2025

STL übergibt selbstfahrendes Pionierfahrzeug «STL Linie 13» an das Verkehrshaus der Schweiz

Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.