Mit der kantonalen Austauschplattform für automatisiertes Fahren (ALAUF) lancieren wir gemeinsam mit den Kantonen Zürich, Bern und Genf ein weiteres Vorhaben zur Gestaltung der Mobilität der Zukunft. Die neutrale Plattform bietet Raum für den Dialog rund um planerische, regulatorische, wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Aspekte der künftigen Mobilitätslandschaft. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit der Kantone, Städte und Gemeinden.
Mobilität
17.04.2024Bei ALAUF dreht sich alles um die öffentlichen Rahmenbedingungen für automatisierte Mobilität. Ziele der Dialogplattform sind die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Kantonen und Städten sowie der gemeinsame Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um automatisierte Mobilität im öffentlichen Verkehr. Zentrale Fragen sind
Das Swiss Transit Lab begleitet den gemeinsamen Entwicklungsprozess hin zur automatisierten Mobilität im öV fachlich und organisatorisch. Die Themen rund um planerische, regulatorische, wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Aspekte der künftigen Mobilität werden in Arbeitsgruppen ausgearbeitet. Die Ergebnisse werden den Kantonen, Städten und Gemeinden über eine gemeinsame Kommunikationsplattform zur Verfügung gestellt.
Projekte
27.06.2025Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Projekte
16.06.2025Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.
Projekte
14.01.2025Dieses Jahr werden die ersten automatisierten Fahrzeuge im Furttal bei Zürich unterwegs sein. Ziel des Projekts ist es, praktische Erkenntnisse über automatisierte Mobilitätsangebote im ÖV zu gewinnen. Die Fahrzeugmodelle, der Technologielieferant und der App-Anbieter wurden nun ausgewählt.