Monheim EasyMile

Know-how aus Swiss Transit Lab für selbstfahrende Busse in Deutschland

Im Februar 2020 startete in der deutschen Stadt Monheim die erste Linie mit selbstfahrenden Elektro-Kleinbussen. Die neue Linie verbindet die Altstadt mit dem Busbahnhof und fungiert als Zubringer zu den grossen Bussen.

Swiss Transit Lab Icon Know-How

Know-How

04. Mai 2020

Im Februar 2020 startete in der deutschen Stadt Monheim die erste Linie mit selbstfahrenden Elektro-Kleinbussen. Die neue Linie verbindet die Altstadt mit dem Busbahnhof und fungiert als Zubringer zu den grossen Bussen. Das Projekt wurde mit Unterstützung des Swiss Transit Lab Mitglieds AMoTech ermöglicht, das von der Durchführung der Machbarkeitsstudie zur Beschaffung der Fahrzeuge bis hin zur Inbetriebnahme der neuen Linie an zahlreichen Projektschritten beteiligt war.

Machbarkeitsstudie
Durch die im Vorfeld gemachte Machbarkeitsstudie, welche als Grundlage zur Projektumsetzung dient, wurde die Projektidee geprüft und bewertet und alle wichtigen Informationen für den Pilotversuch gesammelt. Die Machbarkeitsstudie hatte zum Ergebnis, dass die geplante Strecke mit 7 Haltestellen realisierbar ist und selbstfahrende Fahrzeuge des Herstellers EasyMile eingesetzt werden sollen.


Beschaffung der Fahrzeuge
Die Busse wurden zur Herstellung beauftragt. Die Anforderungen an den Fahrzeughersteller wurden von AMoTech präzise und klar definiert, so dass alle Anforderungen der Kleinbusse zum Einsetzen auf die geplante Strecke erfüllt waren und die Auslieferung der Fahrzeuge zeitgereicht erfolgte.

Fahrzeugzulassung
Eine enge Zusammenarbeit mit den Behörden und Prüfstellen fand über die gesamte Projektdauer hinweg statt. Auf dem Weg zur Zulassung des Fahrzeugs gab es ein paar erforderliche Modifikationen, sodass die Fahrzeuge dann die Strassenzulassung für die Strecke der neuen Linie bekamen.

Inbetriebnahme
AMoTech hat durch das Know-How, welches es schon im Swiss Transit Lab mit der Linie 12 gesammelt hat, das Projekt in Monheim begleitet und unterstützt. Damit war es ein entscheidender Faktor, damit die selbstfahrenden Busse beziehungsweise die neue Linie offiziell in Betrieb genommen werden konnte.

Swiss Transit Lab Icon Location

Events

14.09.2023

SRF Einstein zu Besuch bei der "STL Linie 13"

In der Sendung "Einstein" vom 14. September 2023 berichtete das Schweizer Fernsehen über die "STL Linie 13". Der Beitrag kann auf Play SRF oder auf der Website nachgeschaut werden.

Swiss Transit Lab Icon Bulp

Wettbewerb

12.09.2023

Das Büssli der STL Linie 13 heisst neu "Rhyder"

Vor einigen Wochen hatte die Schaffhauser Bevölkerung die Möglichkeit, kreative Namensvorschläge für unseren selbstfahrenden Bus der "STL Linie 13" einzureichen. Nun ist unser Entscheid auf den Namen "Rhyder" gefallen.

Swiss Transit Lab Icon Location

Events

07.09.2023

Mit der "STL Linie 13" an die Digitaltage 2023

Der selbstfahrende Bus der "STL Linie 13" bringt Sie am Donnerstag, 7. September 2023 an den Digitaltag in der Stahlgiesserei und zurück zum Bahnhof Schaffhausen. Die Linie ist an diesem Tag ausserordentlich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr unterwegs.