Nach 6 Monaten Betrieb verfügt das STL bereits über eine Vielzahl an Erkenntnissen aus der "STL Linie 13". Das Zürcher Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) besuchte uns daher am 21. November 2023 im Mühlental und erhielt Einblicke in das Pilotprojekt.
Events
21.11.2023Das Firmennetzwerk "Autonome Systeme mit Bodenkontakt" ist eine Initiative der Standortförderung des Kantons Zürich. Eines seiner zentralen Ziele liegt in der Förderung von Kollaborationen zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich "Autonomes Fahren". Die beteiligten Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Akademie befassen sich unter anderem vertieft mit den komplexen Fragestellungen rund um regulatorische Rahmenbedingungen und die erfolgreiche Durchführung von Pilotprojekten.
Die "STL Linie 13" ist ein Beweis dafür, dass solche Pilotprojekte auch vor dem Hintergrund einer unsicheren Gesetzeslage umgesetzt werden können. Matthias Rödter und Dirk Apel präsentierten den Teilnehmenden unsere wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bewilligungsprozess und der seit April 2023 laufenden Betriebsphase.
Im anschliessenden Workshop ging es vertieft um verschiedene Problemstellungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit autonomen Fahrsystemen. In zwei Gruppen diskutierten die Teilnehmenden Fragestellungen und mögliche Lösungsansätze, immer auch anhand der Erkenntnisse aus der "STL Linie 13".
Gleichzeitig stand "Rhyder" unseren Gästen für Probefahrten zur Verfügung. Wir freuten uns über ein sehr interessiertes Publikum, von dem nicht wenige bereits früher schon persönliche Erfahrungen mit selbstfahrenden Fahrzeugen gemacht hatten. Entsprechend entstanden spannende Diskussionen rund um Fahrgefühl, Technologie, Sicherheit und Akzeptanz, welche sich bis in den anschliessenden Apéro hineinzogen.
Projekte
27.06.2025Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotvorhaben im Furttal an. Der Kanton Aargau sieht darin eine innovative Chance, den öffentlichen Verkehr zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Projekte
16.06.2025Das Swiss Transit Lab (STL) hat den selbstfahrenden Kleinbus «STL Linie 13» offiziell an das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übergeben. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung neuer Technologien im öffentlichen Verkehr eingesetzt, insbesondere zur Verbesserung der Anbindung der ersten und letzten Meile. Künftig wird es als Exponat im Verkehrshaus ausgestellt und die Entwicklung automatisierter Mobilität in der Schweiz veranschaulichen.
Projekte
14.01.2025Dieses Jahr werden die ersten automatisierten Fahrzeuge im Furttal bei Zürich unterwegs sein. Ziel des Projekts ist es, praktische Erkenntnisse über automatisierte Mobilitätsangebote im ÖV zu gewinnen. Die Fahrzeugmodelle, der Technologielieferant und der App-Anbieter wurden nun ausgewählt.